geb. 1997
Die gebürtige Rabensteinerin begann nach ihrem Schulabschluss eine Ausbildung bei der Zwiesel Kristallglas AG, dem größten und wohl auch bekanntesten Glashersteller der Region. Seit ihrem Ausbildungsende arbeitet sie dort als Industriekauffrau im Bereich Vertrieb International. Abenteuer- und Reiselust bezeichnet sie als ihre Hobbies. Wichtiger Teil ihres Lebens ist ihr Border Collie, mit dem sie auch Ausstellungen besucht und sehr aktiv im Hundeverein tätig ist.
geb. 1987
Auch sie ist eine waschechte Zwieselerin. Sie ist seit Jahren im Theaterverein der Glasstadt bei den „Zwieseler Dilettanten" als leidenschaftliche Theaterspielerin aktiv. Auch als Zwieseler Christkindl ist sie bereits aufgetreten.
geb. 1996, geboren und aufgewachsen in Zwiesel
Andrea übte ihr Amt als Glaskönigin mit Leib und Seele aus. Als angehende Glasapparatebauerin an der Glasfachschule in Zwiesel repräsentierte sie fachkundig den Werkstoff Glas und zugleich auch ihre Heimatstadt Zwiesel. Durch ihre Bühnenerfahrung als Mitglied des Theatervereins Dilettanten, der Rabensteiner Sängerinnen und des Kirchenchors Zwiesel verstand sie es von Beginn an, sich der Öffentlichkeit als charmante Botschafterin zu präsentieren. Im Dorfverein Rabenstein war sie weiterhin fest eingebunden und trat auch bei den Stormberger-Festspielen auf.
geb. 1996, geboren und aufgewachsen in Zwiesel
Riccarda hatte schon durch ihre Familie sehr viel mit Glas zu tun. Schon in der 3. Generation arbeiten Mitglieder ihrer Familie beim größten Glashersteller Zwiesels. Sie selbst setzte diese Tradition fort und machte während ihrer Amtszeit eine Ausbildung bei Zwiesel Kristallglas AG.
geb. 1993, geboren und aufgewachsen in Zwiesel
Glas spielte in Julias Leben schon immer eine besondere Bedeutung, bereits seit 5 Generationen lebt ihre Familie von diesem ganz besonderen Werkstoff. Als Glasofenbauer mit Sitz in Zwiesel sind ihre Eltern auf der ganzen Welt für dir Glasbranche tätig. Schon als kleines Kind war Julia mit ihren Eltern in den Glashütten der Welt unterwegs. Begeisterung die anhielt. In der Zeit als Glaskönigin absolvierte sie in Deggendorf ihr Studium der Betriebswirtschaft. Wo der Weg im Anschluss zum Masterstudium hinführt weiß Sie im Moment noch nicht, aber eines ist sicher: Nach Abschluss des Studiums geht es zurück in Ihre Heimatstadt Zwiesel um in den elterlichen Betrieb einzusteigen und die Familientradition fortzuführen. Die Zeit als Glaskönigin, hat Ihr nochmal eine ganz eigene Heimatverbundenheit gegeben – die Glasstadt hat ein Gesicht bekommen.
geb. 1994, geboren und aufgewachsen in Zwiesel
Zusammen mit ihrer besten Freundin Julia nahm sie viele „majestätische“ Termine wahr. Highlight für sie war neben der Glasnacht das Glasperlenfest in der Schweiz.
Sie studiert nach einer Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachassistentin aktuell Zahnmedizin in München (Stand August 2015).
geb. 1989, geboren und aufgewachsen im Bergbauerndorf Zwieselberg bei Zwiesel
Die Liebe zur Heimat hat Anja dazu bewegt, das ehrenvolle Amt der Glaskönigin zu übernehmen. Ganz persönliche Highlights ihrer Amtszeit war neben dem Königinnentreffen auch der festliche Neujahrsempfang beim Bayerischen Ministerpräsidenten in der Staatskanzlei und die Glasnacht im August hier in der Glasstadt, über die der Bayerische Rundfunk einen interessanten Fernsehbeitrag ausstrahlte. Beruflich hat es Anja inzwischen in die Landeshauptstadt München verschlagen, wo sie als Justizfachwirtin an Bayerns größtem Gericht tätig ist. Sie besucht aber immer wieder gerne ihre Heimatstadt, auch, um ihre Hobbys Wandern, Laufen, und Skifahren auszuüben. Auch Reisen war und ist eine große Leidenschaft von Anja.
geb. 14.März 1989
Kathrin fühlte sich bereits von Kindesbeinen an mit Glas verbunden, da ihr Vater bei einem großen Zwieseler Glasbetrieb arbeitet. Als Glaskönigin konnte sie viele Regionen im In-und Ausland besuchen, dabei Netzwerke zu anderen Königinnen aufbauen und sich austauschen. Natürlich genoss sie es bei ihren Auftritten auch, in schöner Tracht mit Krone und Zepter ihre Heimatstadt Zwiesel repräsentieren zu dürfen. Einer der vielen Höhepunkte war für Kathrin 2010 die Teilnahme am 4. Deutschen Königinnentag in Heiligenstadt (Thüringen). Und ein besonderer Termin war die Taufe eines Flugzeugs der Lufthansa CityLine am Münchner Flughafen auf den Namen „Zwiesel“ im August 2011.
Nach den interessanten Erfahrungen, die sie während ihrer Amtszeit in vielen Betrieben sammeln konnte, schätzt sie heute mehr denn je die harte Handarbeit, die hinter jedem einzelnen Glas steht. Sie arbeitet heute als Betriebswirtin im Dienstleistungsmanagement und liebt ihre beiden Berner Sennenhunde, Reisen, besonders nach Nordamerika, aber auch gesellige Abende und Kochen mit Freunden.
Bedingt durch die steigende Zahl an Terminen wurde neben der Glaskönigin erstmals auch eine Glasprinzessin gewählt. Als erste Zwieseler Glasprinzessin unterstützte Elena die Glaskönigin bei ihren Aufgaben nach Kräften.
geb. 1986 in Zwiesel
Ihr Amt ermöglichte es ihr, namhafte Politiker wie Ministerpräsident Horst Seehofer oder die ehem. Ministerpräsidenten Günther Beckstein und Edmund Stoiber zu treffen. Auch die Schauspiel-Legende Joachim "Blacky" Fuchsberger hinterließ beim Neujahrsempfang in München einen nachhaltigen Eindruck auf sie. Weitere Highlight waren der Besuch der Zwieseler Partnerstadt Brake und das Königinnentreffen in Cochem. In Zwiesel selbst genoss sie als Glaskönigin besonders die jährliche Glasnacht, bei der regelmäßig ganz Zwiesel auf den Beinen ist. Kristina arbeitet heute nach einem Medienmanagement-Studium als Marketing-und PR-Redakteurin bei einem bekannten Getränkehersteller in Salzburg und lebt mit Mann und Tochter in Oberbayern. Durch ihren Beruf ist sie auf der ganzen Welt unterwegs. Als ehemalige Majestät sieht sie sich da natürlich bei jeder Veranstaltung besonders genau die Gläser an und freut sich, wenn sie fern der Heimat ein Glas aus Zwiesel in der Hand hält. Denn die Beziehung zum Heimatort und Glas, seinem wichtigsten Produkt, sind ihr nach wie vor sehr wichtig. In ihrer Freizeit liebt sie Sport wie Laufen, Wandern und Wassersport, aber auch Reisen, Mode & Kultur.
Sie war die allererste Glaskönigin.